weitere Infos siehe: Impressum/Datenschutzerklärung
Kino im Wohnpark
Der Förderverein zeigt jeden Monat, Filme für die Heimbewohner. Seit 2013 zeigt der Förderverein Filme im Wohnpark.
Getränke und etwas zum Knappern
Unsere Gäste werden mit Getränken und mit Salzgebäck versorgt. Der Förderverein spendet dies. Folgende Filme stehen in nächster Zeit an:

10.05.2025 um 15.30 Uhr.
Das Leben des Architekten Hannes Cremer wird gewaltig auf den Kopf gestellt, als er die Anweisung seines Chefs, einem Ehepaar eine billige Renovierung aufzuschwatzen, obwohl diese alles andere als sinnvoll wäre, ignoriert. Hannes kündigt daraufhin und beendet auch seine Beziehung mit Janine . . .
07.06.2025 um 15.30 Uhr Wie war das noch, als in der Dorfschule diee Kinder von sechs bis zwölf Jahren alle in einer Klasse waren? Als kleine Bauernkinder die Kühe hüten mussten, weil es keine Elektrozäune gab? Als Ochsen statt Zugmaschinen im Einsatz waren und die Matratzen selbst genäht und die Betten selbst gezimmert wurden? Es sind Geschichten aus einer scheinbar anderen Welt, und doch Erinnerungen, die gar nicht so lange her sind. Ausweichstermin wäre der 21.06.2025


19.07.2025 um 15.30 Uhr Der Kreislauf des Dorfpolizisten Krause spielt plötzlich verrückt. Seine Hausärztin verordnet ihm umgehend eine Kur an der Ostsee. Weil aber ohne seine Schwestern nichts geht und ein Ostsee-Quartier für drei Wochen in der Hauptsaison schlichtweg zu teuer ist, machen sie sich gemeinsam auf die Reise - Krause fährt in die Klinik, seine Schwestern übernachten auf dem Zeltplatz. Schnell muss Krause feststellen, dass eine Kur durchaus ihre Tücken haben kann.
16.08.2025 um 15.30 Uhr "Der Herrgott weiß, was mit uns geschieht." So fasst Klara, die resolute Sägmüllerin, ihr nicht immer einfaches Leben zusammen. Mit ihrer Schwester Marie verbringt sie es in einer Mühle auf der Schwäbischen Alb unter Bedingungen, die sonst längst der Vergangenheit angehören: ohne Strom, Fernsehapparat, Waschmaschine und dergleichen. "Zu teuer!" Trotzdem sind die beiden Frauen zufrieden, wenn sie nur jeden Tag aufstehen und ihre Sachen "schaffen" können.


13.09.2025 um 15.30 Uhr Martha steht unter Druck: Ilse bereut es inzwischen, ihren Josef vor die Tür gesetzt zu haben, und sucht ihn zuerst bei seiner Ex-Frau; Christa klagt von ihrem Leid mit Bertl, bei dem ihre Heiratswünsche nur auf taube Ohren stoßen; und die Mieter nörgeln alle auf einmal.Als dann auch noch die Tankstelle wegrationalisiert werden soll und Martha ihren Nebenjob verliert, erscheint es ihr, als habe sich alles gegen sie verschworen. Ein kleiner Lichtblick wenigstens: In ihrer Stammkneipe, wo sie ihren Ärger runterspült, lernt Martha den sympathischen Griechen Costa Doganis kennen.Mit Christas Hilfe kann Ilse ihren Josef wieder versöhnlich in die Arme schließen.
11.10.2025 um 15.30 Uhr „Dem Himmel so nah – zwischen Karwendel und Dolomiten“, Zwischen dem Karwendel und den Dolomiten zeigt sich Tirol von seiner vielleicht beeindruckendsten Seite: Weite Täler, schneebedeckte Gipfel, blanke Seen und blühende Bergwiesen. Hier hat die Natur eine Landschaft von bezaubernder Schönheit geschaffen – eine Schönheit, in die sich die Menschen mit traditionellen Bauernhöfen und lebendigem Brauchtum organisch eingefügt haben.


15.11.2025 um 15.30 Uhr Seit dem Tod seiner Frau kümmert sich Klaus Helwig aufopferungsvoll um seinen Sohn Heintje. Doch sein Schwiegervater, ein verbitterter Industrieller, macht Klaus das Leben zur Hölle. Also beschließt der alleinerziehende Vater, zusammen mit Heintje nach Kanada auszuwandern. Doch dazu kommt es nicht, als Klaus zu Unrecht wegen Unterschlagung verhaftet wird. Der junge Heintje beschließt, seinen Vater zu rehabilitieren. Sein Weg führt ihn bis in die südfranzösische Hafenstadt Nizza.
20.12.2025 um 15.30 Uhr
Noch gar nicht lange her, da war Weihnachten viel mehr als nur das Fest der Geschenke. Es duftete nach Weihnachten, es gab viele feste Rituale und regionale Besonderheiten. Einige davon haben wir zusammengetragen. Und Zeitzeugen erinnern sich, wie es damals war: das Weihnachten auf dem Land.
